Beschäftigungsmethoden für Hauskatzen

Das ist meine Katze Skye, sie wird bald 3-jährig.
Skye lebt seit ihrem 8. Lebensmonat bei mir und ist eine Freigängerin. Sie liebt es draussen zu sein- wenn es sonnig, warm ist.

Den Winter- das nasse, kalte Wetter findet sie überhaupt nicht toll. Den Winter verbringt sie lieber in der warmen Stube. In den Wintermonaten wird auch Skye von der Langeweile geplagt. 

Nun, meine Ideen und Tricks gegen die Langeweile bei Wohnungskatzen (oder schön Wetter Katzen wie Skye ).

Eine Beschäftigung ist für die Katze sehr wichtig, viele Verhaltensprobleme entstehen bei unterbeschäftigten Katzen. Es ist wichtig, dass die Katze Spiel/ Beschäftigunsmethoden mit dem Menschen hat aber auch solche jene sie allein machen kann (wenn Frauchen oder Herrchen bei der Arbeit sind)
Gemeinsame Beschäftigungsmethoden mit dem Menschen:

  • Jagt und Spielbedürfnis der Katze stillen. Spiele mit deiner Katze, damit sie etwas jagen kann z.b mit einer Angelrute, Spielmäuse, Spielbälle ect. Achtung, die Katze darf nicht in die Hände, Füsse des Menschen beissen, Krallen.
  • «Kopftraining» auch Katzen können Kommandos, Kunststücke lernen. Wenn es den Katzen spass macht sind sie sehr lernwillig. Dies kann man mittels eines Clickers (wie bei Hunden) und Target den Katzen beibringen. Es funktioniert wirklich.

Nimm dir täglich min. 5-10 Minuten für deine Katze Zeit. Lege in dieser Zeit dein Handy und andere Ablenkungen weg. Sei mit deinen Gedanken völlig bei der Katze

Beschäftigungsmethoden ohne den Menschen:
Wichtig ist es, dass sich deine Katze auch alleine beschäftigen kann, denn wie es nun mal ist sind wir meistens tagsüber bei der Arbeit und die Katze alleine.

  • Für reine Wohnungskatzen empfiehlt sich ein 2. Katze. Somit können Sie auch bei deiner Abwesenheit zusammen kommunizieren, Spielen. Achtung, wenn deine Katze schon jahrelang alleine war oder schlechte Erfahrungen mit Artgenossen hatte ect, kann es da Probleme geben. Die Annäherung von 2 Katzen kann problematisch sein und sollte schrittweise und unter Beobachtung durchgeführt werden.
  •  Beobachten. Katzen lieben es Stundenlang Sachen, Dinge zu beobachten. Verschaffe deiner Katze einen Beobachtungsposten. Ein Ort, an der die Katze einen guten Ausblick nach Draussen hat. Z.b Katzenbaum direkt am Fenster, Balkon (Achtung Balkon unbedingt sichern)
  • Klettermöglichkeiten. Biete deiner Katze genügend Möglichkeiten zu klettern. Katzenbaum, Wandhalterungen ect. du kannst auch ganz aus einfachen Dingen coole «Kletterparks» machen.
  • Schnupperkiste. Die Schnupperkiste ist eine einfache Beschäftigungsmöglichkeit. Du füllst einen Karton oder Kiste mit Sachen von Draussen z.b Ast, Blätter, Moos, Steine ect und stellst die Kiste in deine Wohnung. Die Katze kann nun die Sachen beschnüffeln und erkunden. Die Gegenstände müssen häufig gewechselt werden ca. alle 2-3 Tagen, sonst wirken sie uninteressant
  • Intelligenzspielzeuge. Im Handel gibt es unzählige Intelligenzspielzeuge, welche meistens mit Leckerlis gefüllt werden. Diese Spielzeuge eignen sich sehr gut für die Stunden alleine. Die Katze wird aktiviert und muss sich überlegen wie sie zum Leckerli kommt. Kopf, Spiel und Spass in einem. Du kannst Intelligenzspielzeuge einfach und schnell selber machen. Alles was du dafür brauchst ist einen Karton. Du schneidest verschieden grosse Löcher in den Karton und füllst einige Leckerlis und Spielmäuse hinein. Und schon fertig.
  • Kratzmöglichkeiten. Gibt deiner Katze genügend Möglichkeiten sich die Krallen zu wetzen, sonst macht sie es an den Möbeln..

 

Ich wünsche dir viel Spass beim Umsetzen und für deine Katze einen abwechslungsreichen Alltag.


Neu biete ich Clicker& Target Kurse für Katzen an.

 

  • Online- Clicker& Target- Kurs Fr. 25.-

Der Online- Kurs beinhaltet folgende Themen:
Lernverhalten der Katze, Clicker& Target Gebrauch, Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag.

  • Clicker& Targetkurs bei dir Zuhause Fr. 60.-
    Themen des Kurses:
    Lernverhalten der Katze, Clicker& Target, Umsetzung mit persönlicher Unterstützung
    Im Preis inbegriffen: Target/Clicker Stick, schriftliche Unterlagen dazu, Anfahrt bis 20km inbegriffen (sonst 0.50 Fr/ Km), der Kurs dauert ca. 2 Stunden.
Du kannst dich per e-Mail info@tierzeit.ch oder direkt bei mir 079 600 57 83 anmelden.
Liebe Grüsse
Caroline Curty
Tierzei